Ausstellung «Keramik»

Ausstellung im Kunstkreis49
Pünktlich zum Sommeranfang präsentieren wir die Kunst der Keramik: skulptural, organisch, funktional und klangvoll.
Namhafte und vielfältige Künstler laden zum Verweilen, Staunen und Geniessen ein.
Vernissage
Freitag, 25. Juni 2021 um 18.30h
Die Künstler werden bei der Vernissage anwesend sein.
Öffnungszeiten:
25. bis 27. Juni 2021
Fr 18.30h – 22h
Sa & So 10 – 18h
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht und die aktuell gültigen Corona Massnahmen.

Die Solothurnerin Doris Althaus hat das Material Ton schon früh entdeckt und es hat sie nie mehr losgelassen. Während bei Cesta die Formen und Gefässe im Vordergrund stehen, sind es bei ihr Figuren. Als ausgebildete Töpferin lernte sie Menschen, mit dem Material umzugehen, und sie selber fand ihren künstlerischen Weg, die Menschen in verschiedenen Situationen darzustellen. Dazu hat sie auch eine eigene Technik entwickelt, indem sie schichtenweise die Oberfläche brennt. Sie verwendet sanfte und pastellene Farben und unterstreicht so die Feinheiten ihrer Werke. Wir sind froh, mit ihr ebenfalls eine Fachfrau gefunden zu haben, welche viele Menschen beeinflusst hat mit ihrem Wirken


Michele Cesta einem Langenthaler Kulturinteressierten vorzustellen, ist schon fast überflüssig. Wenn einer mit Porzellan und Steinzug in seinem Leben zu tun hatte, dann er. Der gebürtige Italiener mit künstlerischem Flair lernte Porzellanmaler in der Porzi Langenthal und bildete sich danach künstlerisch weiter. Seit 1984 hat er ein eigenes Atelier, seit 2007 ist er an der Bleienbachstrasse 22, Porziareal und ist in ganz Mitteleuropa ausstellungsmässig unterwegs. Inspirationsquelle sind Gefässe, Plastiken und handwerkliche Arbeiten aus allen Kulturen. Seine Werke sind einzigartig, schon allein diese lohnen einen Besuch in Lotzwil

Wenn einer künstlerisch über den eigenen Tellerrand hinausschaut, dann ist es Andrè Fasolin. Das betrifft nicht nur seine Ausstellungen in der Schweiz, Europa und quer durch ganz Asien, sondern auch den Prozess. Er betreibt keramische Entwicklungen mit geologischen Ablagerungen der Schweiz. Der 57-Jährige, ursprünglich Lehrer, aus Ziefen (BL) und Gründer der Firma fasolin ceramic, ist auch Protagonist des Keramikmuseums Matzendorf. Ihn reizt besonders, dass er den ganzen Herstellungsprozess gestalten kann: Angefangen vom Suchen der Rohstoffe, über deren Verarbeitung bis hin zum Brennen und dem unglaublichen Moment, wo er eine Schale in Händen halte: Sie sei „verdichtete Erd-Zeit aus seinem Lebensraum“.


Gaëtan Rochoux
Keramik, das bedeutet für viele Leute farbige Gefässe in allen Formen. Bei Gaëtan Rochoux müssen die selben Leute ihre Vorstellungen über Bord werfen. Er zeigt Keramikformen, die man so nicht kennt. Geschwungen, wellig, auch uni. Hat es damit zu tun, dass er beruflich mit Holz, einem doch recht anderen Material arbeitet. Er sitzt und baut auf Dächern und hat den Überblick. Seine Werke sind so ganz anders, dass man ihn unbedingt danach fragen muss, ob es einen Zusammenhang gibt.


Die Hasen stellen ihre Ohren, die Gänse schnattern. Alles falsch. Nichts bewegt sich, denn die Werke von Jürg Schneider Bachmann sind aus Keramik. Aber bei Schneider tönt es dennoch, denn er hat eine Tonmühle geschaffen. Nur kann man dies nicht auf Papier beschreiben, sondern muss es vor Ort hören. Der Künstler ist ebenso wie die anderen in der Ausstellung beim Kunstkreis49 in der Schweizer Keramikwelt zu Hause. Seine Spezialität ist ein Holzofen in seinem Heim in Brüttelen, welcher den Werken eine besondere Patina gibt. 50 Stunden dauert dabei der Brennvorgang. Also noch ein weiterer Grund, die Werke von Schneider Bachmann zu besichtigen.


Taha Sherif ist ein Bieler, der sich experimentell mit Keramik befasst, dies mit gestalterischen Formen und 3D-Programmen. Seine Schalen hat man so noch nie gesehen, weil er immer auch wieder auf der Suche nach raffinierten Glasuren und speziellen Formen ist. Für Kunstinteressierte aus dem Bereich Keramik sind die Werke von Taha Sherif, die er in Lotzwil ausstellt, ein Muss.

Mit freundlicher Unterstützung von:
DDC Langenthal, Getränkehuus Langenthal, Gabi und Peter Geiser Langenthal, kurgarten Lisa Kurth Rütschelen, Sägesser und Oberli Sanitär Langenthal, Knuchel Farben AG – COLORAMA Langenthal